Satzung
Präambel
Eine nachhaltige und kontinuierliche Finanzbildung ist für eine Gesellschaft von hoher Bedeutung. Sie stärkt die wirtschaftliche Teilhabe Aller. Finanzielle Bildung bedeutet Chancen für mehr Teilhabe, Wachstum und Wohlstand. Sie erleichtert die individuelle Lebensführung und hilft dabei, individuelle Risiken zu meiden und Chancen zu nutzen. Als Teil der ökonomischen Bildung öffnet sie auch den Blick auf die Funktionsweise des Wirtschafts- und Finanzsystems. Finanzielle Bildung ist – gemäß der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und so auch von der Europäischen Kommission und der G20 als Begriff verwendet – eine Kombination aus finanziellem Bewusstsein, Wissen, Fähigkeiten, Einstellungen und Verhaltensweisen, die notwendig sind, um fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen und letztendlich individuelles finanzielles Wohlergehen zu erreichen. Finanzielle Bildung ist somit eine Grundvoraussetzung für kompetente ökonomische Teilhabe in modernen, marktwirtschaftlich verfassten Gesellschaften.